
Karin Fisslthaler ist bildende Künstlerin, Video- und Filmemacherin sowie elektronische Musikerin. Sie absolvierte das Studium der Experimentellen Gestaltung und das PhD-Studium der künstlerischen Forschung an der Kunstuniversität Linz.
In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Fragen der medialen Repräsentation von Körper und Körpersprache und deren Rückwirkung auf eigene und kollektive Konstruktionen von Identität, Körper und Geschlechterkonstruktionen. Die Hauptarbeitsmaterialien ihrer Video/Filme und Collagen sind dabei zumeist Found Footage und popkulturelle Artefakte.
Seit 2003 produziert, veröffentlicht und performt sie elektronische Musik. In ihrem Soloprojekt Cherry Sunkist entwirft sie mittels ihrer Musik und melodiösen, teilweise mit Punk versetzten Vocals, eine aus einer Vielfalt an Stilen und klanglichen Elementen zusammengesetzte Version experimenteller Popmusik.
Sie lebt und arbeitet freischaffend in Wien.
2022
The Space between us, IFK – Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien (AT)
2020
I miss you, Galeria CULT, Alghero (IT);
Once the day will come, QDK artvideoloop, Raum D, Museumsquartier, Wien (AT);
2017
We ́re like Crystal, Galerie Raum mit Licht, Wien (AT);
Franz Bergmüller/ Karin Fisslthaler, Fotohof Salzburg (AT);
2016
Parallaxe 11 – Karin Fisslthaler & Nathalie Koger, Memphis Memphis, Linz (AT);
2015
The Broken Telephone – Karin Fisslthaler & Diana Artus, Galerie Raum mit Licht, Wien (AT),
2013
Final Cuts, Startgalerie MUSA, Wien (AT);
2012
The Third Place – Karin Fisslthaler & Bernd Oppl, Kunstraum Goethestrasse xtd, Linz (AT);
2010
Expedition Sonar – Karin Fisslthaler & Richard Eigner, Lentos Kunstmuseum Linz (AT);
2009
Rabbits of Desire, „Der Kranke Hase” – Eine Ausstellung im Rahmen der Kulturhauptstadt 2009, Kunstraum Goethestrasse, Linz (AT);
2022
Kunstankäufe des Landes Salzburg 2020- 22, Traklhaus Salzburg (AT);
Wenn der Wind weht, Kunsthaus Wien (AT);
Contemporary Video Art Exhibition, Bangkok Art & Culture Center (THA);
Well Behaved, Culture Lab LIC, New York (US);
By Visceral Effect, StartaArta Gallery, New York (US);
Kunstlitfaßsäulen, öffentlicher Raum in Salzburg, Franz-Josef-Kai 27 & Hallein, Pramer-Platz (AT);
Das Objekt im Fokus. Fotografie aus der Sammlung SpallArt, Sammlung SpallArt Salzburg (AT);
2021
Domino, Galerie Raum mit Licht, Wien (AT)
2020
AUSTRIAMENTIS-COLLECTION1, Casa Manno Museum, Alghero (IT);
Art Cinema (Auf ins Wolkenkuckucksheim), OK Centrum im Oberösterreichisches Kulturquartier, Linz;
Transmission. Galerie Schnitzler & Lindsberger, Graz (AT);
2019
Wunderkammer Oberösterreich – El Dorado (ob der Enns), Oberösterreichisches Kulturquartier, Linz (AT);
Nico – Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist, Institut für Moderne Kunst, Nürnberg (DE);
Paper Positions, Lichthof der Deutschen Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Berlin (DE);
2018
A recolllection of resonances, bb15, Linz (AT);
A Passenger, Jahresausstellung, Salzburger Kunstverein, Mirabellpavillon (AT);
Kunstlitfaßsäulen, Franz-Josefs Kai, Salzburg (AT)
Geld in der Kunst, Traklhaus Salzburg (AT);
Faceless, Österreichisches Kulturforum Berlin (DE);
Fragments of Belief, Galerie Kuckei+Kuckei, Berlin (DE);
trust*us: Die Kunst der Freundschaft, Galerie 5020, Salzburg (AT);
2017
Philm – Int.Tagung & Ausstellung zum Fotofilm, Galerie der Kunstuniversität Linz (AT);
Alice Twisted World, OK Centrum Linz (AT);
Without Camera, Hopstreet Gallery, Brüssel (BE);
Elemente des realen Lebens – Fotomontage und -collage in der
österreichischen Gegenwartskunst, NöART (AT);
2016
Search Form, Kunsthalle Exnergasse, Wien (AT);
Monitoring (Ausstellung im Rahmen des DOKfest Kassel), Kulturbahnhof, Kassel (DE);
The Body Politic, Gallery of Photography, Dublin (IRL)
Unframed, Galerie Raum mit Licht, Wien (AT);
Curated by, Galerie Raum mit Licht, Wien (AT);
Splace 02, Galerie der Kunstuniversität Linz (AT);
2015
recommended by, Easyupstream, München (D);
In der Kubatur des Kabinetts, Fluc, Wien (AT);
Unframed, Galerie Raum mit Licht, Wien (AT);
2014
Experimental Video Art Exhibition, BACC-Bankok Art and Culture Center, Thailand (TH);
Das kleine Grafikkabinett – ausgewähle Arbeiten aus der Sammlung, Studiogalerie der Kunstsammlung OÖ, Linz (AT);
Transposition.Change, DOK, St. Pölten (AT);
If this is the answer, what is the question? Sound:Frame Festival, Exhibition, MAK, Wien (AT);
Medium:Körper, Kunstverein Koelnberg, Köln, (DE)
Baldachini, Forum Stadtpark, Graz (AT);
In the flesh, Kunstverein das weisse haus, Vienna (AT);
2022
Animaphix – Internationales Animationfilm Festival, Palermo (IT);
Underdox – Internationales Filmfestival, München (DE);
dotdotdot Filmfestival, Volkskundemuseum, Wien (AT);
Amos Vogel Atlas, Österreichisches Filmmuseum, Wien (AT);
Crossing Europe Filmfestival/ Sektion: Local Artists, Linz (AT);
Diagonale, Graz (AT)
2021
Internationales Kurzfilm Festival, Hamburg (DE);
2019
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund (DE);
2018
Internationales Kurzfilm Festival, Hamburg (DE); Film:art 80 / Recycelte Filmgeschichte, Bremen (DE); Diagonale, Graz (AT); Crossing Europe Filmfestival Linz (AT);
2017
Avant-Pop Special Report – Austrian Drifters, Österreichisches Filmmuseum Wien (AT): MIT Linda Christanell, Blickle Kino, Belvedere 21, Wien (AT); Best of Vienna Independent Shorts, Kino Foaje, Febiofest Bratislava (SVK); body.film, Programm der filmkoop Wien, La Lumière, Montreal (CAN); This is not America, Programm des Österreichischen Filmmuseums, Diagonale Graz (AT); Vienna Independent Shorts, Vienna (AT); Durch den Film – Kader, Körper, Haut und die dokumentarische Form, Dokumentarfilmwoche Hamburg (DE); 8x8x8 – Alive when we left, dotdotdot Filmfestival, Volkskundemuseum Wien (AT;)
2016
Vienna Independent Shorts, Vienna (AT); Internationales Kurzfilm Festival, Hamburg (DE); Crossing Europe Filmfestival, Linz (AT); Diagonale, Graz (AT);
2015
Crossing Europe Filmfestival, Linz (AT) Steirischer Herbst, Schubertkino, Graz (AT); Cinema Next Filmnächte (Gartenbaukino Wien, Das Kino Salzburg, Movienmento Linz) (AT);
2014
DokFest – Dokumentarfilm Festival, Kassel (DE); Split Film Festival, Croatia (HR); Transmediale, Haus der Kulturen der Welt, Berlin (DE); Vienna Independent Shorts/ Trips and Trance, Vienna (AT); EMAF -European Media Art Festival, Osnabrueck (DE); Diagonale, Graz (AT); Internationales Kurzfilm Festival, Hamburg (DE); Tisfest/Retrospective, ACF, Istanbul (TR); Screening, Austrian Cultural Forum, Warsaw (PL);
2013
Filmfestival Münster (DE); Espresso Filmfestival, Wien (AT); Pravo Ljudski Film Festival, Sarajevo (BA); Go Shorts- International Short Film Festival, Nijmegen (NL); Hamburg Int. Short Film Festival Highlights II (DE); Copenhagen Short Film Festival (DK); Crossing Europe Filmfestival, Linz (AT); Vienna Independent Shorts, Vienna (AT)
2020 Förderpreis für Kunst und Kultur, Kulturfonds der Stadt Salzburg
2019 Jahresstipendium des Landes Salzburg für Medienkunst
2018 forum Stipendium des Alumni Vereins der Kunstuniversität Linz
2016 Staatsstipendium für Medienkunst des Bundeskanzleramt Österreich
2013 Crossing Europe Filmfestival Linz/ Creative Region Music Video Award
2011 Elektronikland, Preis des Landes Salzburg für elektronische Musik
2010 Lobende Erwähnung/ Stuttgarter Filmwinter/ Internationaler Wettbewerb
2010 Jahresstipendium des SKE Musikfonds
2009 Startstipendium des bm:ukk für Video- und Medienkunst
2009 Diözesankunstpreis Linz
2009 Arbeitsstipendium der Kunstuniversität Linz
2008 Talentförderungsprämie des Landes Oberösterreich/Musik
Residencies
2022 KOFOMI – Komponist*innen Forum, Mittersill (AT)
2020 Auslandsatelier-Stipendium des Landes Salzburg (Sardinien)
2016 Auslandsatelier-Stipendium des Landes Salzburg (Berlin)
2016 A.I.R. Hotel Pupik, Schrattenberg/Steiermark (A)
2014 Auslandsatelier-Stipendium des Landes Salzburg (Warschau)
2013 RKZ Residency Goleb, Amsterdam (NL)
2012 Auslandsatelier-Stipendium des bm:ukk (Krumau)
2010 Artist in Residence Stipendium „Urban Interventions” der EU, Tallinn, Estonia